Iron Curtain Trail - ICT

Radfahren
Tourendaten
schwer
152,8 km
10:09 h
2.243 m
2.207 m
868 m
466 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Am einstigen "Eisernen Vorhang" entlang der Grenze zu Tschechien

Der ICT führt als europäische Fernradroute Eurovelo 13 von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer, immer entlang des einstigen Eisernern Vorhangs. Rund 9.500 km begleitet er diesen von der norwegisch-russischen Grenze durch 20 Länder bis zur Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei. Die im Oberpfälzer Wald ausgeschilderte Hauptroute verläuft auf einer Länge von rund 150 km weitgehend auf deutscher Seite, wechselt im Bereich Rozvadov zum Denkmal der Durchtrennung des Eisernen Vorhangs und zum dortigen Grenzmuseum, dann über den Grenzübergang Waidhaus auf dem Bockl-Radweg nach Eslarn und ab Friedrichshäng zurück auf die tschechische Seite.

Sehenswertes am Weg:

  • Waldsassen: Stiftsbasilika, Klosterbibliothek, Klostergarten, Lourdes-Grotte
  • Bad Neualbenreuth: Sibyllenbad, Fachwerkhäuser, Tillenberg mit Radarstation
  • Mähring: Mineralienmuseum (privat)
  • Bärnau: Knopfmuseum, Geschichtspark Bärnau-Tachov
  • Skilanglaufzentrum Silberhütte mit Havran (ehemalige Radarstation, jetzt Aussichtsturm), Burgruine Schellenberg
  • Mühle Gehenhammer
  • Eslarn: Biererlebnis Kommunbrauhaus, Wildpark und Aussichtsturm Stückberg
  • Stadlern: Naturdenkmal Hochfels 

Wegebeschaffenheit: größtenteils Forst- und Waldwege mit wassergebundener Decke / Schotterdecke; geländegeeignetes Fahrrad und sicherer Fahrstil erforderlich

Stichworte: Stiftland

Weitere Infos

Besonders empfehlenswert für Gravelbiker!

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

green-solutions

Organisation:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 20.05.2025

ID: geocoaching_tour_54288



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.